Soziales Engagement

  • Wir arbeiten mit Menschen, für Menschen!
  • Ohne verantwortungsvolles, Handeln gegenüber unseren Kunden, Mitarbeitern und Mitmenschen, wäre unser Familienbetrieb nicht zu dem geworden, was er heute ist.
  • Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt!
  • Dabei liegen uns die Themen, Wertschätzung, Gleichberechtigung, Ausbildung und Gesundheit gleichermaßen am Herzen.
  • Wir fördern besonders regionale, soziale Projekte, die den Menschen an unseren Apothekenstandorten unmittelbar zu Gute kommen.
  • So unterstützen wir zum Beispiel bedürftige Menschen, in der Zusammenarbeit mit der Gemeinde „St. Ludger“ in Selm.
  • Die einzigartige Arbeit des Kinderpalliativzentrums an der Vestischen Kinder- und Jugendklinik in Datteln, fördern wir mit regelmäßigen Spenden.
  • Wir statten Kinder- und Jugend-Vereine mit Trikots aus und fördern auf diese Weise die sozialen Kontakte beim Sport.
  • Unsere alljährliche Wunschbaumaktion zu Weihnachten, an der sich Kunden und Mitarbeiter gleichermaßen beteiligen, überrascht behinderte Kinder mit Geschenken, die sie zuvor auf einen Wunschzettel geschrieben haben.
  • Im Jahr 2015 rief die Apothekengründerin, Frau Heidi Eiberger, das „Helferjahr“ ins Leben, in dem sich zahlreiche Mitarbeiter unseres Unternehmens für benachteiligte Menschen in ganz besonderer Weise eingesetzt haben. Sie unterstützten die „Tafel“ durch ihren tatkräftigen Einsatz oder lasen in Kindergärten und Schulen vor. Daran sind wir gewachsen.
  • Unsere Mitarbeiter betreuen zahlreiche Selbsthilfegruppen und ermöglichen den betroffenen Patienten auf diese Weise die „Hilfe zur Selbsthilfe“.
  • Nicht nur nach außen steht der Mensch für uns im Mittelpunkt!
  • Wir beschäftigen Fachkräfte vieler unterschiedlicher Nationalitäten und empfinden diesen „Mix“ als Bereicherung. Von dem Guten jeder Kultur, wollen wir das Beste übernehmen.
  • So bilden wir zum Beispiel Pharmaziepraktikanten aus Syrien und Kamerun zu Apothekern aus. Außerdem hat ein Apotheker aus Bagdad, im Rahmen seiner Praktika bei uns erfahren, wie eine moderne Apotheke funktioniert.
  • So weit wie möglich, bieten wir ihnen nach der bestandenen Prüfung auch einen Arbeitsplatz an und integrieren sie in das Unternehmen.
  • Für unsere Mitarbeiter schaffen wir familienfreundliche Arbeitsbedingungen. Die Auszeichnung des „Bündnis für Familie im Kreis Unna“ (2015), als familienfreundlichstes Unternehmen im Kreis zeigt, dass wir den richtigen Weg eingeschlagen haben.

 

Die Preisträger 2015 | Juryentscheidung und -begründung (Auszug)

Familienfreundlichstes Unternehmen im Kreis Unna
Bären-Apotheke (Selm)

 

Die Unternehmenskultur ist spürbar, wenn man den Laden betritt: Die Beschäftigten haben Freude an Ihrer Arbeit. Inhaberin Heidi Eiberger führt nach dem Motto: „Alles, was in Bezug auf Familienfreundlichkeit machbar ist, machen wir!“ Da spielt es keine Rolle, ob es um Kinderbetreuung geht, um Personalentwicklung, Unterstützungsmöglichkeiten bei der Pflege von Angehörigen oder um betriebliche Gesundheitsförderung. Beschäftigte können sich über E-learning weiterbilden, Teamleiter verbessern ihre Fähigkeiten im Umgang mit den Beschäftigten bei Skype-Konferenzen.

Es gibt eine Selbsthilfegruppe „Angehörigenpflege“ für Kunden und Beschäftigte, sowie für die Gesundheit Präventionskurse und frisch gepresste Säfte. Außerdem sind 2016 die Eröffnung einer Großtagespflege in den eigenen Räumen und die Kooperation mit einem Fitnesscenter geplant.